Römische Campagna
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Römische Campagna — Hermann van Swanevelt, Herdenzug in der römischen Campagna Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin. Im … Deutsch Wikipedia
Campagna di Roma — (spr. pánnja), Landstrich in Mittelitalien, Provinz Rom, begreift im engern Sinn (Agro romano) die Umgebung von Rom (s. Karte »Umgebung von Rom«) oder den Unterlauf des Tiber nebst dem des Anio und wird in diesem Sinn östlich vom Albaner und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Römische Kampagna — Hermann van Swanevelt, Herdenzug in der römischen Campagna Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin. Im … Deutsch Wikipedia
Campagna Romana — Hermann van Swanevelt, Herdenzug in der römischen Campagna Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin. Im … Deutsch Wikipedia
Goethe in der Campagna — Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Öl auf Leinwand, 164 cm × 206 cm Städel Goethe in der Campagna … Deutsch Wikipedia
Kampagna — Hermann van Swanevelt, Herdenzug in der römischen Campagna Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin. Im … Deutsch Wikipedia
Rom [2] — Rom (n. Geogr.), 1) Legation R. u. Comarca im Kirchenstaat, bildet einen Theil der Campagna di Roma, grenzt an die Delegationen Civita vecchia, Viterbo, Frosinone, die Legation Velletri, ans Mittelmeer u. Neapel; hat 82,45 geogr. QM. mit 326,500… … Pierer's Universal-Lexikon
Rom — (Roma) … Deutsch Wikipedia
Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Werner Sombart — um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt … Deutsch Wikipedia